EX-IN Genesungsbegleiter/in Ausbildung - zertifiziert nach AZAV - bei
EX-IN Genesungsbegleiter/in Ausbildung - zertifiziert nach AZAV - bei 

Die EX-IN Ausbildung von A-Z

Sehr geehrte EX-IN Interessentin, sehr geehrter EX-IN Interessent,

 

  • Sie sind Psychiatrie-Erfahrene(r)?
  • Sie haben Erfahrungen mit der Bewältigung schwerer seelischer Krisen?

  • Sie suchen eine Perspektive?

  • Sie brauchen neue Herausforderungen?

  • Sie glauben, dass Sie andere unterstützen können?

  • Sie möchten Ihre Erfahrungen zur Verbesserung psychiatrischer und psychosozialer Dienste einbringen?

  • Sie möchten sich eine Grundlage schaffen für weitere berufliche Perspektiven?

  • Sie erfüllen die Kriterien? (Siehe weiter unten)

    Dann könnte die Ausbildung zur/ zum EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter/ in für Sie das richtige Angebot sein.

Als AbsolventIn bekommen Sie zum Abschluss ein Zertifikat vom Träger LebensART. Die gesamte Ausbildung dauert ein Jahr, sie kostet 2966,82 €, die auch in 12 monatlichen von 247,24 Raten zahlbar sind.

Als ein nach AZAV zertifizierter EX-IN Veranstalter arbeiten wir nach Qualitätsstandards, die jährlich überprüft werden.

 

Wir legen großen Wert darauf möglichst alle Abschnitte der Maßnahme bis auf das Selbststudium in Präsenz Form durchzuführen.
Auch das Bewerbungsverfahren wird nach vorgegebenen Verfahren gemacht. Wegen der besonderen Situation durch die Corona Pandemie haben wir einige Aspekte geändert und hoffen auf Ihr Verständnis.

Das Bewerbungsverfahren ist aufwendiger geworden, schafft aber eine bessere Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens vor Kursbeginn.

'
Voraussetzungen zur Erlangung des Zertifikats:

 

  • Ein Praktikum im 1. Semester von 120 Stunden 
  • Ein weiteres Praktikum mit 120 Stunden
  • Berichte über beide Praktika
  • Maximale Fehlzeit von einem Modul (22 UE)
  • Erstellung eines Portfolios
  • Teilnahme an mindestens 3 Reflektions- und Portfoliotagen
  • Bearbeitung und Abgabe aller Themen des Selbststudiums
  • Vollständige Bezahlung der Ausbildung

EX-IN EXperienced-INvolvement bei LebensART

Qualifizierung zum/zur EX-IN Genesungsbegleiter/in durch unser Expert/innen Team

Das sind die Schritte, die Sie zum Zertifikat führen:

Bevor Sie lange suchen - 

Hier finden Sie die Schritte von der Aufnahme in den Verteiler bis zum Vertragsabschluss für die Weiterbildung bei LebensART

a. Bewerbungsverfahren

1. Aufnahme in den Verteiler

Sie wenden sich sich per E-Mail an unsere Bürokraft 
Anke Averbeck damit Sie in den Verteiler für die Infoveranstaltungen aufgenommen werden:
averbeck@lebensartmuenster.de.

  • Warten Sie bitte bis Sie Bescheid bekommen für den Termin
  • Schicken Sie uns im Vorfeld bitte keine persönlichen Informationen
  • Beachten Sie bitte, dass Frau Averbeck nur zwei Tage im Büro tätig ist, in der Regel Mittwoch und Donnerstag.
  • Sehen Sie bitte von Anrufen zur Bestätigung von Eingängen Ihrer Mails oder Bewerbungen ab, wir melden uns so zeitnah, wie möglich.
  • Da wir für alle Interessierten Präsenzveranstaltungen anbieten möchten, setzen wir diese aus solange die gesetzlichen Vorgaben das so vorschreiben.
  • Geben Sie bitte auch Bescheid, wenn Sie sich nicht mehr interessieren.

2. Einladung zum Infotag

Wenn Sie die Einladung zum Infotag bekommen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail an.

Auch wenn Sie keine Anmeldebestätigung bekommen, haben wir einen Platz für Sie reserviert.
Sie bekommen eine Absage, wenn die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist. 
Es werden pro Infotag maximal 20 Personen zugelassen.

3. Teilnahme am Infotag

Der Infotag dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie bekommen eine Einführung in die Elemente der Weiterbildung und die Arbeitsweise.

Alle Teilnehmer/innen arbeiten zu folgenden Fragen, um sich mit der Arbeitsweise vom ICH zum WIR Wissen vertraut zu machen:

  • Welche Situation, welcher Zustand hat zu Ihrer ersten psychiatrischen Behandlung geführt?
  • Schildern Sie eine für Ihre Genesung hinderliche und eine für Ihre Genesung förderliche Situation aus Ihrem Behandlungsverlauf.
  • Was sind Ihre wichtigsten Bewältigungsstrategien?
  • Wie sieht Ihr persönliches Netzwerk aus?

An Hand der Antworten können folgende Aspekte der Eignung sichtbar gemacht werden.

 

Voraussetzungen zur Teilnahme

 

  • Erfahrung mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung
  • keine akute Krise und keine akute Sucht
  • möglichst Vorerfahrung in Selbsthilfe oder Trialog
  • Bereitschaft über sich und seine/ihre Erfahrungen in der Gruppe zu sprechen
  • Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen
  • soziales Netz, das Begleitung und Unterstützung während des Kurses bietet
  • Bereitschaft zur Selbstfürsorge
  • Teilnahme an einer Infoveranstaltung beim gewünschten Veranstalter
     

4. Erfassung als Interessent/in

Sämtliche Bewerbungsunterlagen bekommen Sie auf der Infoveranstaltung ausgehändigt. Diese werden in der Regel spätesten 2 Wochen nach den Infoveranstaltungen zurückerwartet.

  • Bewerbungsbogen
  • ein Krisenplan
  • einen Erfassungsbogen, der direkt beim Veranstalter verbleibt
  • Ergänzend verfassen Sie einen Lebenslauf mit Krisen
     

5. Ihre Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen werden vom Trainerteam

gelesen.

6. Kennenlerngespräche

In der Regel werden alle BewerberInnen zu Kennenlerngesprächen eingeladen.
Diese Gespräche werden mit bis zu sechs BewerberInnen und mindestens zwei TrainerInnen durchgeführt, hier geht es hauptsächlich um folgende Fragen:

  • Welche Perspektive möchten Sie sich mit der Ausbildung erarbeiten?
  • In welchem Bereich können Sie sich vorstellen zu arbeiten?
  • Wie gewährleisten Sie Ihre regelmäßige Teilnahme?
  • Wie werden Sie durch Ihr netzwerk bei der regelmäigen Teilnahme unterstützt?
  • Welche Fragestellungen gibt es noch zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung?

7. Erfassung Ihrer Eignung

Zusammen erfassen wir Ihre Eignung und Ihre Vorstellungen davon welche Vorstellungen Sie mit der Weiterbildung verwirklichen wollen.

Sie bekommen den Vertrag in zweifacher Ausführung ausgehändig.

8. Beratung im Team - Zusage

Das Team bespricht nochmal die Ergebnisse des Infotages und der Kennenlerngespräche:

  • Zudem wird über die Zusammensetzung der Gruppe gesprochen.
  • Danach bekommen Sie gegebenenfalls eine schriftliche Zusage durch das LebensART Team.

schauen Sie hier nach

Hier finden Sie die wesentlichen Schritte von der Anmeldung bis zum Zertifikat als EX-IN Genesungsbegleiter/in bei LebensART

b. Start der Qualifizierung

1. Verbindliche Anmeldung

Nachdem Sie eine Zusage von LebensART bekommen haben, können Sie sich im Prinzip verbindlich anmelden:

  • Wenn Sie Ihre Finanzierung geklärt und sich zur Ausbildung entschieden haben
  • senden Sie uns die Verträge unterschrieben zurück

Bei den Kennenlerngesprächen haben Sie von uns zwei Verträge bekommen, wenn Sie Ihre Zusage von uns haben und die Finanzierung geklärt ist senden Sie uns bitte beide Verträge unterschrieben zurück.

Sie schicken den Vertrag

 

Wenn wir den Vertrag erhalten haben, schicken wir ein Exemplar zu Ihnen zurück, zudem erhalten Sie den Bogen zur Erfassung Ihrer Eignung in Kopie.

Mit Erhalt dieser Unterlagen sind Sie verbindlich angemeldet.

2. Kursstart erstes Modul

Zum Kursstart bekommen Sie ein Arbeitsbuch mit allen Kursinhalten, der Portfoliovorlage, sowie den Aufgaben zum begleitetetn Selbststudium,  das umfasst insgesamt ca. 210 Unterrichtseinheiten

3. Einführung in die Lernplattform


Die Lerplattform von LebensART ist seit 2020 eine moodle Plattform von dort aus können unter anderem Datensichere Onlinekonferenzen gestartet werden. Die Zugangsdaten werden bereits vor Kursstart mitgeteilt und die Teilnehmenden dort in Kursen eingeschrieben.

4. weitere Lernmittel

Auf der Lernplattform sind weitere Lernmittel, Vorträge Bücher als PDF und die Aufgaben zum selbsstudium hinterlegt

5. Einführung in das Bewerbungsverfahren für Praktika

Beim ersten Modul bekommen Sie die Unterlagen zur Bewerbung für EX-IN Praktika in ausgedruckter Form zweifach ausgehändigt, diese gehören zu einem geregelten Berwebungsverfahren dazu, darum sollten Sie sich auch erst nach erhalt der Unterlagen bei Praktikumsstellen bewerben. Im Einzelnen werden Ihnen die Zwecke der Unterlagen beim ersten Modul und beim ersten Praktikums Portfolioreflexionstag erläutert.

6. Praktikums Portfolio Reflexionstage

Die Praktikums Portfolio Reflexionstage finden viermal im Jahr statt und unterstützen Sie beim verfassen des Portfolios, des persönlichen Professionellen Profils und bei Fragen zum Praktikum, das geht vom Bewerbundsverfahren bis hin zu kollegialer Beratung im Hinblick auf Rollenfindung im Team aber auch im Sinne von Fallbesprechung bei herausfordernden Situationen mit Klientenen oder Patienten

7. Die 12 Module

I. Semester (Basismodule)

  • Salutogenese (Gesundheitsfördernde Haltungen)
  • Empowerment (Selbstermächtigung, Selbstbefähigung)
  • Erfahrung und Teilhabe
  • Recovery (Genesung)
  • Trialog
  • Selbsterforschung (der eigenen Erfahrung einen Sinn geben)

     

II. Semester (Aufbaumodule)

  • Assessment (ganzheitliche Bestandsaufnahme und Zielplanung)
  • Beraten und Begleiten
  • Fürsprache
  • Krisenbegleitung
  • Lernen, Lehren und Forschen
  • Portfolio, Professionelles Profil

8. Die 2 Praktika

Praktika
Zur EX-IN Ausbildung gehören zwei Praktika:

  • Das Einstiegspraktikum (120 Stunden) dient der Reflexion des „Seitenwechsels“ und der Sensibilisierung für die Tätigkeit als GenesungsbegleiterIn und der eigenen Erprobung (in) der praktischen Arbeit
  • Aufbaupraktikum (120 Stunden) dient der Erweiterung der praktischen Fähigkeiten und weiteren Erprobung eigenen Qualitäten und der im Kurs hinzugewonnenen Fähigkeiten und Kompetenzen.

Zu jedem Praktikum ist ein Bericht zu erstellen und eine Bescheinigung des/der PraktikumsgeberIn beizubringen.

 

9.Portfolio und Persönliches Professionelles Profil

Portfolio
Die Erstellung eines Portfolios ist Bestandteil der EX-IN Ausbildung. Das Portfolio besteht aus den Abschnitten Spurensuche, Qualitäten, Planung und Persönliches Professionelles Profil. Als Vorlage und Konzept dient die letzte überarbeitete Version.


Abschlusspräsentation

  • Die Abschlusspräsentationen finden am Ende des Kurses statt, sie umfassen die Reflexion der Kursinhalte, der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten und der eigenen Rolle im Kurs.
  • Das persönliche professionelle Profil ist die Beschreibung der Zukünftigen Arbeit und deren Inhalte.

Sie bekommen das Zertifikat von LebensART

Kontakt / Adresse

LebensART Büro

Anke
Averbeck

 

 




E-Mail an Anke Averbeck

averbeck@lebensartmuenster.de

 

Sprechzeiten:

Bis auf Weiteres ausschließlich für Teilnehmer*innen aus aktuellen Kursen
 

Telefon:
0251 924 520 66
Mittwoch und

Donnerstag von 10 bis 13 Uhr
 

 

LebensART Leitung
 

Gudrun Tönnes



 


 

E-Mail an Gudrun Tönnes
toennes@lebensartmuenster.de

 

Kooperationspartner für den EX-IN Genesungsbegleiterkurs in Essen

LebensART ist assoziierter Partner in diesem Projekt

Kooperationspartner für den EX-IN Genesungsbegleiterkurs in Wuppertal

 Mitgliedschaften Verbände


Anrufen

E-Mail

Anfahrt